Erste Hochrechnungen Zeigen Sieg Fuer Mitte Rechts Buendnis

Europawahl 2024: EVP mit Spitzenkandidatin von der Leyen vorne

Erste Hochrechnungen zeigen Sieg für Mitte-Rechts-Bündnis

Liveblog mit aktuellen Informationen und Hintergründen

Die Europawahl 2024 hat in einigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union bereits begonnen. Nach ersten Hochrechnungen zeichnet sich ein klarer Sieg für das Mitte-Rechts-Bündnis EVP (Europäische Volkspartei) ab. Spitzenkandidatin der EVP ist die deutsche Politikerin Ursula von der Leyen, derzeitige Präsidentin der Europäischen Kommission.

Laut den ersten Hochrechnungen erreicht die EVP etwa 25 % der Stimmen. Damit liegt sie deutlich vor den Sozialdemokraten (SPE) mit etwa 18 % der Stimmen. Drittstärkste Kraft werden voraussichtlich die Grünen mit rund 15 % der Stimmen.

Die genaue Sitzverteilung im Europäischen Parlament wird erst nach der Auszählung aller Stimmen feststehen. Es wird jedoch erwartet, dass die EVP ihre starke Position im Parlament weiter ausbauen kann. Dies würde ihr ermöglichen, die Agenda der EU in den kommenden Jahren maßgeblich mitzugestalten.

In Deutschland haben 35 Parteien zur Europawahl angetreten. Acht von ihnen haben sich in der ARD-Wahlarena den Fragen der Wählerinnen und Wähler gestellt. Neben der EVP waren dies die SPD, die Grünen, die AfD, die CDU, die FDP, die Linke und die CSU.

Die Wahlbeteiligung wird voraussichtlich niedriger ausfallen als bei der letzten Europawahl 2019. Damals hatten rund 50 % der EU-Bürgerinnen und -Bürger ihre Stimme abgegeben.

Die Ergebnisse der Europawahl werden maßgeblichen Einfluss auf die Politik der Europäischen Union in den kommenden Jahren haben. Die EVP wird voraussichtlich eine führende Rolle bei der Gestaltung der EU-Agenda spielen.


Tidak ada komentar :

Posting Komentar